Schottland ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, historischen Burgen und natürlich sein wechselhaftes Wetter. Doch wann ist die beste Reisezeit, um das Land bei idealen Bedingungen zu erkunden?
1. Beste Reisezeit nach Wetterbedingungen
Das schottische Wetter kann unvorhersehbar sein, aber generell sind die Monate Mai bis September am angenehmsten. In dieser Zeit gibt es die meisten Sonnenstunden, mildere Temperaturen und weniger Regen als in den Wintermonaten. Besonders Juli und August sind mit Temperaturen zwischen 15 und 20 °C ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern in den Highlands oder Sightseeing in Edinburgh und Glasgow.
2. Frühling und Herbst – Geheimtipps für Reisende
Wer es etwas ruhiger mag, sollte den Frühling (April bis Mai) oder den Herbst (September bis Oktober) in Betracht ziehen. Die Landschaft ist dann besonders reizvoll – im Frühling blühen die Wiesen, während der Herbst die Highlands in goldene Farben taucht. Das Wetter bleibt meist mild, und es gibt weniger Touristen als in den Sommermonaten.
3. Winter – Magisch, aber herausfordernd
Der schottische Winter (November bis März) kann wunderschön sein, besonders in den verschneiten Highlands. Allerdings sind viele Straßen schwer passierbar, und einige Sehenswürdigkeiten haben eingeschränkte Öffnungszeiten. Für Städtereisen nach Edinburgh oder Glasgow ist der Winter jedoch eine tolle Wahl, besonders zur Weihnachtszeit.
Fazit
Das beste Wetter für eine Schottland-Reise hängt von den eigenen Vorlieben ab. Wer warme Temperaturen und lange Tage sucht, reist am besten im Sommer. Wer Natur und Ruhe genießen möchte, ist im Frühling oder Herbst bestens aufgehoben. Schottland ist zu jeder Jahreszeit reizvoll – man sollte sich aber immer auf einen kleinen Regenschauer einstellen!