Bei welchem Wetter zieht der Kamin nicht?

Ein funktionierender Kamin ist eine wahre Wohltat, besonders an kalten Tagen, wenn man sich am prasselnden Feuer wärmen möchte. Doch manchmal kommt es vor, dass der Kamin nicht richtig zieht, also der Rauch nicht in den Schornstein abgeführt wird, sondern in den Raum zurückkommt. Dies kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch gefährlich. Aber warum passiert das und bei welchem Wetter ist das besonders häufig der Fall?


Was bedeutet „der Kamin zieht nicht“?

Ein Kamin zieht nicht richtig, wenn der Rauch nicht wie gewünscht durch den Schornstein nach außen gelangt, sondern sich im Raum staut. Das kann dazu führen, dass der Raum mit Rauch gefüllt wird, was nicht nur unangenehm ist, sondern auch gesundheitliche Risiken birgt, wie z.B. eine Kohlenmonoxidvergiftung.

In einem funktionierenden Kamin sorgt der sogenannte Kamineffekt dafür, dass heiße Luft und Rauch durch den Schornstein nach oben steigen und durch die Kälte nach draußen gezogen werden. Wenn dieser Effekt jedoch gestört wird, kann der Kamin nicht richtig ziehen und der Rauch bleibt im Raum.


Welche Wetterbedingungen beeinflussen das Zugverhalten des Kamins?

Es gibt mehrere Wetterfaktoren, die das Zugverhalten des Kamins negativ beeinflussen können:

  1. Luftdruck und windstille Tage

    An Tagen mit hohem Luftdruck oder bei windstillem Wetter kann es dazu kommen, dass der Kamin nicht zieht. Wenn der Luftdruck draußen sehr hoch ist, entsteht im Schornstein ein „Luftstau“, der den natürlichen Luftstrom stören kann. Auch windstille Tage sind problematisch, da der Wind normalerweise dabei hilft, den Rauch nach oben zu ziehen. Ohne Wind kann der Rauch zurück in den Raum strömen.

    • Hoher Luftdruck: Der hohe Druck kann den Kamineffekt blockieren, sodass der Rauch in den Raum zurückströmt.
    • Windstille: Fehlt der Wind, fehlt eine zusätzliche „Unterstützung“ für das Ziehen des Kamins.
  2. Temperaturunterschiede (Inversionswetterlagen)

    In Inversionswetterlagen, die oft an kalten, windstillen Tagen auftreten, kann der Kamin ebenfalls nicht richtig ziehen. Normalerweise ist die Luft in höheren Lagen kühler als in Bodennähe, was den Aufstieg des Rauchs unterstützt. In einer Inversion kehrt sich diese Temperaturverteilung jedoch um: Die kalte Luft bleibt in Bodennähe und die wärmerere Luft darüber „fängt“ den Rauch, wodurch dieser nicht aufsteigen kann. Diese Wetterlage führt dazu, dass der Kamin nicht gut zieht.

    • Inversionswetterlage: Kaltluft bleibt in Bodennähe und blockiert den Aufstieg des Rauchs, wodurch der Kamin schlecht zieht.
  3. Feuchte und neblige Tage

    Hohe Luftfeuchtigkeit kann ebenfalls das Zugverhalten des Kamins beeinträchtigen. An sehr feuchten oder nebligen Tagen, besonders im Herbst und Winter, kann der Schornstein durch die feuchte Luft, die in den Kamin zieht, verstopfen oder verlangsamt werden. Der feuchte Luftdruck sorgt dafür, dass der Luftstrom im Kamin nicht ausreichend nach oben gezogen wird.

    • Hohe Luftfeuchtigkeit: Der Luftstrom wird durch Feuchtigkeit gestört und der Kamin zieht schlechter.
  4. Falsche Schornsteinhöhe oder -konstruktion

    Auch wenn das Wetter keine Rolle spielt, kann die Höhe und Konstruktion des Schornsteins das Zugverhalten stark beeinflussen. Ein zu kurzer Schornstein oder ein unsachgemäß installierter Kamin können dazu führen, dass der Luftstrom nicht richtig funktioniert. Besonders bei ungünstigen Wetterbedingungen kann dieser Effekt noch verstärkt werden.


Was kannst du tun, wenn der Kamin nicht zieht?

Wenn der Kamin bei bestimmten Wetterbedingungen nicht richtig zieht, gibt es einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst:

  1. Sicherstellen, dass der Schornstein frei ist: Ein verstopfter Schornstein, etwa durch Rußablagerungen, kann den Luftstrom blockieren. Regelmäßige Wartung und Reinigung sind daher unerlässlich.
  2. Verwendung eines Schornsteinzugverstärkers: Ein Schornsteinzugverstärker oder eine Windeinrichtung kann den Luftstrom verstärken, insbesondere an windstillen oder hohen Drucktagen.
  3. Kaminofen oder Kamineinsatz verwenden: Ein moderner Kaminofen oder ein Kamineinsatz mit einer besseren Luftzirkulation kann das Zugverhalten verbessern und dafür sorgen, dass der Rauch nicht mehr in den Raum gelangt.
  4. Entlüftung im Raum erhöhen: Öffne ein Fenster oder stelle eine Belüftung sicher, um den Luftdruck auszugleichen und den natürlichen Luftstrom zu fördern.

Fazit

Es gibt mehrere Wetterbedingungen, bei denen der Kamin nicht richtig zieht. Besonders bei hohem Luftdruck, windstillem Wetter, Inversionswetterlagen oder hoher Luftfeuchtigkeit kann der natürliche Kamineffekt gestört werden, sodass der Rauch nicht wie gewünscht nach oben steigt. Eine regelmäßige Wartung des Kamins und ggf. technische Hilfsmittel wie ein Schornsteinzugverstärker können helfen, das Problem zu beheben. So kann der Kamin auch bei ungünstigen Wetterbedingungen sicher und effizient betrieben werden.