Wetter

Starkregen – Definition und Entstehung

Starkregen ist ein Wetterphänomen, das in den letzten Jahren immer häufiger in den Schlagzeilen auftaucht. Doch was genau versteht man darunter, und wie entsteht er? Definition von Starkregen Der Deutsche Wetterdienst (DWD) spricht von Starkregen, wenn in kurzer Zeit sehr große Niederschlagsmengen fallen. Entscheidend ist dabei die Dauer und die Intensität des Regens: Starkregen: mehr […]

Starkregen – Definition und Entstehung Weiterlesen »

Regentanz – Entstehungsgeschichte und Anleitung

Der Regentanz ist ein faszinierendes Ritual, das in vielen Kulturen der Welt praktiziert wurde – und zum Teil bis heute lebendig ist. Ursprünglich ging es darum, durch Tanz, Gesang und Rituale die Götter oder Naturkräfte um Regen zu bitten, besonders in Regionen, in denen Wasser knapp und lebensnotwendig war. Entstehungsgeschichte Indigene Völker Nordamerikas: Besonders bekannt

Regentanz – Entstehungsgeschichte und Anleitung Weiterlesen »

Wie entsteht ein Regenbogen?

Ein Regenbogen ist eines der schönsten Naturphänomene – bunt, leuchtend und immer ein kleiner Moment der Magie. Doch wie genau entsteht er eigentlich? Die Entstehung Schritt für Schritt Sonnenlicht trifft auf Regentropfen Sonnenlicht ist normalerweise weiß, besteht aber aus vielen Farben. Wenn Licht auf einen Regentropfen trifft, passiert etwas Besonderes. Brechung des Lichts Beim Eintritt

Wie entsteht ein Regenbogen? Weiterlesen »

Beim Bergsteigen vor Gewitter schützen – So verhältst du dich richtig

Ein Gewitter in den Bergen kann lebensgefährlich sein. Durch exponierte Lagen, hohe Gipfel und metallische Ausrüstung steigt das Risiko von Blitzschlag und plötzlichen Wetterumschwüngen. Wer in den Bergen unterwegs ist, sollte daher wissen, wie man sich rechtzeitig schützt – und was im Ernstfall zu tun ist. 1. Wetterbericht ernst nehmen Die wichtigste Regel: Vor der

Beim Bergsteigen vor Gewitter schützen – So verhältst du dich richtig Weiterlesen »

Wo gibt es die größten Wetterschwankungen weltweit?

Mal 25 Grad und Sonne, wenige Stunden später Frost und Schnee – was für viele kaum vorstellbar klingt, ist an manchen Orten auf der Welt alltägliche Realität. Extreme Temperatursprünge, plötzliche Wetterumschwünge oder wechselhafte Winde: In bestimmten Regionen zeigt sich das Wetter von seiner launischsten Seite. Hier erfährst du, wo auf der Erde die größten Wetterschwankungen

Wo gibt es die größten Wetterschwankungen weltweit? Weiterlesen »

Das beste Wetter auf den Azoren – Wann ist die ideale Reisezeit?

Die Azoren, ein wunderschöner Archipel im Atlantik, gehören zu Portugal und bieten Besuchern ein einzigartiges Naturerlebnis mit üppiger Vegetation, atemberaubenden Vulkanlandschaften und einer faszinierenden Tierwelt. Aber wann ist das beste Wetter, um die Azoren zu besuchen? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir verschiedene klimatische Aspekte und Jahreszeiten berücksichtigen. Das Klima der Azoren Das Wetter

Das beste Wetter auf den Azoren – Wann ist die ideale Reisezeit? Weiterlesen »

Wie viel verdienen Meteorologen? Ein Überblick über das Gehalt von Wetterexperten

Meteorologie ist ein faszinierendes und vielseitiges Berufsfeld, das die Wissenschaft des Wetters und des Klimas umfasst. Meteorologen spielen eine entscheidende Rolle bei der Vorhersage von Wetterphänomenen, der Klimaforschung und der Verbesserung von Frühwarnsystemen für Naturkatastrophen. Doch wie viel verdienen Meteorologen eigentlich? Die Antwort darauf ist nicht ganz einfach, da das Gehalt von Meteorologen von verschiedenen

Wie viel verdienen Meteorologen? Ein Überblick über das Gehalt von Wetterexperten Weiterlesen »

Wettersäulen: Geschichte und Bedeutung von Wetterinstrumenten der Vergangenheit

Die Wettersäule ist ein historisches Instrument, das in der Vergangenheit zur Wettervorhersage und -beobachtung verwendet wurde. Diese bemerkenswerten Bauwerke sind nicht nur technische Geräte, sondern auch kulturelle Symbole und haben eine interessante Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Wettersäulen, ihre Funktion und ihren

Wettersäulen: Geschichte und Bedeutung von Wetterinstrumenten der Vergangenheit Weiterlesen »