Welcher Anker für ein Schlauchboot? – Tipps zur richtigen Wahl

Ein Schlauchboot ist ideal für entspannte Ausflüge auf Seen, Flüssen oder der Küste. Doch damit dein kleines Boot sicher liegt und nicht ungewollt abtreibt, ist ein guter Anker unverzichtbar. Die Wahl des richtigen Ankers hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab – Bootsgröße, Gewässerart und Bodenbeschaffenheit.

In diesem Beitrag erfährst du, welcher Anker sich am besten für dein Schlauchboot eignet und worauf du beim Kauf achten solltest.


Warum ist der richtige Anker wichtig?

Ein passender Anker sorgt dafür, dass dein Schlauchboot auch bei Wind und Strömung an Ort und Stelle bleibt. Ein zu kleiner oder ungeeigneter Anker kann versagen, was gefährlich oder zumindest ärgerlich sein kann.


Typische Ankerarten für Schlauchboote

1. Flachanker (auch Danforth-Anker genannt)

  • Sehr beliebt bei kleinen Booten
  • Hat breite, flache Zinken, die gut in Sand, Schlamm oder Lehm greifen
  • Leicht und gut transportierbar
  • Für felsigen oder mit Seegras bewachsenen Boden weniger geeignet

2. Klappanker

  • Kompakt und platzsparend – gut für kleine Schlauchboote mit begrenztem Stauraum
  • Klappbare Flunken erleichtern das Verstauen
  • Greift zuverlässig in weichem Boden

3. Plattenanker / Grabanker

  • Schwere Metallplatte mit einem oder mehreren Zinken
  • Greift zuverlässig in verschiedenem Untergrund
  • Etwas schwerer, aber sehr stabil

4. Hakenanker

  • Kleiner und einfach, für sehr ruhige Gewässer
  • Eher Notanker als Hauptanker geeignet

Worauf bei der Auswahl achten?

  • Gewicht: Ein Schlauchboot ist leicht – der Anker sollte nicht zu schwer sein, aber genug Gewicht haben, um zu halten. Richtwert: etwa 1–2 kg Ankergewicht pro Meter Boots­länge.
  • Bodenbeschaffenheit: Sand, Schlamm, Kies oder Felsen? Flachanker sind ideal für Sand und Schlamm, während Klappanker vielseitiger sind.
  • Größe und Stauraum: Der Anker sollte ins Boot passen und leicht zu handhaben sein.
  • Material: Edelstahl oder verzinkter Stahl sind korrosionsbeständig und langlebig.

Zusätzliche Tipps für den sicheren Halt

  • Verwende immer eine passende Ankerkette oder Ankerleine mit ausreichender Länge (mindestens das 5–7-fache der Wassertiefe).
  • Prüfe regelmäßig den Halt des Ankers, besonders bei wechselnden Wetterbedingungen.
  • Nutze bei Bedarf ein Heckanker-System, um das Boot stabil zu halten.

Fazit

Für ein Schlauchboot sind vor allem leichte, handliche Anker wie Flachanker oder Klappanker zu empfehlen. Sie bieten guten Halt in den meisten Gewässern, sind einfach zu verstauen und zu bedienen. Wichtig ist, dass der Anker zur Bootsgröße und zum Einsatzgebiet passt.

So bist du sicher unterwegs und kannst deinen Ausflug auf dem Wasser entspannt genießen.


Möchtest du eine Übersicht mit konkreten Anker-Modellen oder Tipps zum richtigen Ankerwerfen?