Wingfoiling ist die neue Trendsportart auf dem Wasser: Ein kleiner Hand-Wing kombiniert mit einem Foil-Board ermöglicht rasante Fahrten über die Wellen – ähnlich wie beim Kitesurfen, aber noch vielseitiger. Deutschland bietet einige fantastische Spots, an denen Anfänger und Profis das Wingfoil-Erlebnis genießen können.
1. Ostsee – Fehmarn & Lübecker Bucht
- Fehmarn: Flaches Wasser, konstante Winde und viele Schulen machen Fehmarn ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene.
- Lübecker Bucht: Besonders in Scharbeutz und Timmendorfer Strand gibt es große, windstarke Buchten – perfekt für Speed und Tricks.
2. Nordsee – St. Peter-Ording & Dänischer Wohld
- St. Peter-Ording: Bekannt für seine kilometerlangen Strände und flaches Wasser – ideal für Foil-Fahrten bei Flut.
- Dänischer Wohld: Ruhige Buchten und stabile Winde bieten gute Bedingungen, vor allem für Anfänger.
3. Binnengewässer – Steinhuder Meer & Chiemsee
- Steinhuder Meer: Flaches Binnengewässer in Niedersachsen, ideal für Einsteiger, da kaum Wellen entstehen.
- Chiemsee: Größter See Bayerns, oft Wind aus Nordwesten – perfekte Bedingungen für fortgeschrittene Wingfoiler.
4. Seen in Mecklenburg-Vorpommern
- Müritz & Schweriner See: Große Binnengewässer mit stabilen Winden – hier kann man Wingfoilen auch bei wechselhaftem Wetter genießen.
- Warnow & Fleesensee: Weniger frequentiert, ideal für ruhiges Training und Tricks.
5. Tipps für Wingfoil-Anfänger in Deutschland
- Windsicherheit prüfen: Ostsee- und Nordseebuchten bieten meist stabileren Wind als Seen im Binnenland.
- Schulen und Verleihe nutzen: Viele Spots bieten Kurse, Materialverleih und Sicherheitsguides.
- Ebbe und Flut beachten: Besonders an der Nordsee relevant – Foilfahren funktioniert am besten bei genug Wasserstand.
Fazit:
Deutschland bietet eine Vielzahl an Spots für Wingfoiler aller Erfahrungsstufen. Ob an der Ostsee, Nordsee oder an großen Binnengewässern – wer Wind, Wasser und Geschwindigkeit liebt, findet hier die perfekte Kombination aus Adrenalin und Naturerlebnis.